Frauen Netzwerk Leverkusen - Unternehmen, Fördermöglichkeiten
Frauen Netzwerk Leverkusen - Unternehmen, Fördermöglichkeiten

Fördermöglichkeiten

Sie möchten jemanden mit länger zurückliegender Berufspraxis einstellen? Sie sind der Meinung, dass Ihr Personal nur gut fortgebildet auch gute Leistung erbringen kann? Hier finden Sie Ihre Ansprechpersonen, die Sie mit Informationen über finanzielle Fördermöglichkeiten versorgen.

Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach / Leverkusen

Wir bieten Ihnen Auskunft, Beratung und Unterstützung zu den Themen „Lebensphasenorientierte Personalpolitik“, „Weiterbildung“, „Arbeitszeitmodelle“ und „Fördermöglichkeiten“.

Beispiel: Sie stellen jemanden ein, deren/dessen berufliche Kenntnisse nicht mehr aktuell sind. Da sich dadurch in der Regel ein erhöhter Einarbeitungsbedarf ergibt, kann diese Neueinstellung über einen Zuschuss durch die Agentur für Arbeit gefördert werden.

Darüber hinaus unterstützen Sie unsere Qualifizierungsberater bei der Einführung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Personalentwicklungsstrategie.
Wir beraten Sie gerne in Ihrem Unternehmen vor Ort.

Zu Fragen der Personalstrategie erreichen Sie den Qualifizierungsberater Jörg Runge unter
Tel.: 02202 9333 206

Bei Fragen zur Lebensphasenorientierten Personalpolitik können Sie sich darüber hinaus an die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Marita Franssen unter Tel.: 02202 9333 220 wenden.

Weitere Informationen:
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bergisch-gladbach/Chancengleichheit-am-Arbeitsmarkt

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Jobcenter Arbeit und Grundsicherung Leverkusen

Im Arbeitgeberservice bieten wir Ihnen umfangreiche Unterstützung bei der Personalsuche an. Diese reicht von professioneller Beratung bis zu finanziellen Eingliederungsleistungen.

Im Einzelnen umfasst unser Service:

  • Beratung bei der Stellenausschreibung und Stellenbesetzung
  • Unterstützung bei der Organisation von Bewerber/innentagen
  • Vorschläge vorausgewählter Bewerberinnen und Bewerber
  • Unterstützung bei der Erprobung potentieller neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Unterstützung bei eventuell notwendiger vorheriger Qualifizierung
  • finanzielle Unterstützung bei höherem Einarbeitungsaufwand
  • Nachbetreuung nach Einstellung

Mit dem Teilhabechancengesetz haben wir seit dem 01.01.2019 zusätzliche umfangreiche Fördermöglichkeiten für unsere Kundinnen und Kunden. Alle Leistungen erfolgen bei uns möglichst schnell und unbürokratisch nach individueller Beratung und im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten.

Wir sind gerne für Sie da!

 

Ansprechpartner:
Herr Kaluscha
Tel.: 0214 8339 546

Ansprechpartnerin für Fragen zum Teilhabechancengesetz:
Frau Montorro
Tel.: 0214 8839 909

VHS Leverkusen

Als größte Weiterbildungseinrichtung der Stadt bietet die Volkshochschule eine Vielzahl von Kursen, Seminaren, Lehrgängen und Einzelveranstaltungen zur allgemeinen, kulturellen, politischen und beruflichen Weiterbildung an.

Wir beraten Sie als Arbeitgeber zu Fragen des Bildungsschecks, betrieblicher Zugang: Der Bildungsscheck bezuschusst pro Mitarbeiter 50% der Kosten einer Weiterbildung, maximal bis 500 Euro.

 

Weitergehende Informationen und Beratungstermine unter:
https://www.kulturstadtlev.de/volkshochschule/bildungsscheck-bildungspraemie/